Welche Bedingungen muss ich erfüllen, um an den GMJO Probespielen teilnehmen zu können?
Ich habe nicht die europäische Staatsbürgerschaft. Kann ich mich trotzdem anmelden?
Nein, leider können nur europäische StaatsbürgerInnen dem GMJO beitreten
Ich habe die europäische Staatsbürgerschaft, aber nicht von einem Land der Europäischen Union. Kann ich mich zu den Probespielen anmelden?
Ja, MusikerInnen aus ganz Europa (im Sinne der geographischen Grenzen) sind zu den Probespielen zugelassen.
Ich studiere in einer Stadt in Europa, habe aber nicht die europäische Staatsbürgerschaft. Kann ich mich zu den Probespielen des GMJO anmelden?
Nein, leider können nur europäische StaatsbürgerInnen dem GMJO beitreten.
Ich lebe nicht in einer der Städte, wo GMJO Probespiele abgehalten werden. Kann ich mein Probespiel auf CD/DVD aufnehmen und an das GMJO schicken?
Nein, es werden nur Live-Probespiele akzeptiert.
Das GMJO versucht in möglichst vielen Städten Probespiele zu organisieren und alle Regionen abzudecken, um jungen MusikerInnen in ganz Europa die Teilnahme zu ermöglichen.
Muss ich in jener Stadt das Probespiel machen, wo ich wohne und/oder studiere?
Nein, Du kannst Dich in jeder der verfügbaren Probespielstädte anmelden. Suche bei der Anmeldung die Stadt Deiner Wahl von der Liste aus.
Gibt es eine Gebühr für die Teilnahme an den Probespielen?
Nein, die Teilnahme an den Probespielen wie auch an den Projekten des GMJO ist gebührenfrei.
Übernimmt das GMJO meine Reise- und/oder Übernachtungskosten im Zusammenhang mit den Probespielen?
Nein. Das GMJO versucht in möglichst vielen Städten Probespiele zu organisieren und alle Regionen abzudecken, um jungen MusikerInnen in ganz Europa die Teilnahme zu ermöglichen und ihren finanziellen Aufwand möglichst gering zu halten.
Ich bin nur wenige Tage/Wochen/Monate älter/jünger als die vom GMJO definierte Altersgrenze, kann ich trotzdem an den Probespielen teilnehmen?
Ich bin mir nicht sicher, ob ich auf dem erwarteten musikalischen Niveau bin, um an den Probespielen teilzunehmen. Soll ich trotzdem vorspielen?
Die Probespiele für das GMJO stellen einen starken Wettbewerb dar, Du sollst daher nur dann vorspielen, wenn Du Dich auf fortgeschrittenem Ausbildungsniveau befindest und bereits über Orchestererfahrung verfügst.
Falls Du Zweifel hast, kann Dich Dein Lehrer bestimmt beraten.
Ich würde gerne vorspielen, kann aber nicht garantieren, dass ich an allen aufgelisteten GMJO Projekten teilnehmen kann. Stellt dies ein Problem dar?
Die Voraussetzung für das Probespiel ist die Verfügbarkeit an allen GMJO Projekten des kommenden Jahres. Wir verstehen natürlich, dass manche Änderungen im Terminkalender eines jungen Musikers unvorhersehbar sind und Ausnahmesituationen auftreten können.
Falls sich an Deiner Verfügbarkeit etwas ändert, musst Du das GMJO sofort darüber informieren.
Ich würde gerne an den Probespielen teilnehmen, habe mich aber auch für eine andere Orchesterakademie / ein anderes Probespiel angemeldet und weiß daher meinen Terminplan im Moment nicht genau. Kann ich trotzdem vorspielen?
Ja, Du kannst vorspielen.
Wir bitten Dich jedoch zu bedenken, dass die Probespiele des GMJO mit einem erheblichen finanziellen und organisatorischen Aufwand verbunden sind und wir daher von den Kandidaten generell erwarten, dass sie für die GMJO Projekte des kommenden Jahres zu Verfügung stehen.
Ich möchte auch ein Zusatzinstrument vorspielen, ist das möglich?
Ja, natürlich. Wenn Du auch ein Zusatzinstrument (z.B. Piccolo, Bassklarinette, Englischhorn, Tenor Saxophon etc.) vorspielen möchtest, wähle bitte die entsprechende Option bei Deiner Anmeldung aus.
Falls Du nach Deiner Anmeldung die Meinung änderst und das Zusatzinstrument doch lieber weglassen möchtest, ersuchen wir Dich das GMJO sobald wie möglich zu informieren (auditions@gmjo.at).
Ich habe mich erfolgreich angemeldet. Wann wird mir ein Probespiel-Termin zugeteilt?
Eine Anmeldung zu den Probespielen garantiert noch keinen Probespiel-Termin. Du musst Deine Teilnahme in Deinem persönlichen Probespielzugang (Mein GMJO) rückbestätigen und zwar an dem dort genannten Datum.
Beachte, dass die Termine nach dem Zeitpunkt der Rückmeldung vergeben werden, deshalb empfiehlt sich eine frühzeitige Rückmeldung.
Warum muss ich meine Teilnahme rückbestätigen?
Leider melden sich in manchen Städten mehr MusikerInnen für die Probespiele an, als Probespiel-Termine verfügbar sind. Um sicher zu gehen, dass Du nach wie vor teilnehmen möchtest, bitten wir Dich um eine Rückbestätigung.
Beachte, dass Du Deine Teilnahme in Deinem persönlichen Probespielzugang (Mein GMJO) an dem dort angegebenen Datum rückbestätigen musst.
Da die Termine nach dem Zeitpunkt der Rückmeldung vergeben werden, empfiehlt sich eine frühzeitige Rückmeldung.
Es wurde mir ein Probespiel-Termin zugeteilt, aber ich kann leider doch nicht vorspielen. Was soll ich tun?
Falls Du Dein Probespiel nicht wahrnehmen kannst, musst Du Dich über den persönlichen Probespielzugang (Mein GMJO) abmelden! Bitte beachte, dass unentschuldigtes Fernbleiben automatisch den Ausschluss zu den Probespielen des nächsten Jahres zur Folge hat.
Es gab während der Rückmeldung nur mehr Probespieltermine zur Auswahl, die ich nicht wahrnehmen kann. Besteht die Möglichkeit zu wechseln?
Ja, wir bemühen uns alle Änderungswünsche zu erfüllen (vor allem wenn Du im Zusammenhang mit dem Probespiel bereits eine Reise gebucht hast oder berufliche Gründe für den Terminwechsel hast). Bitte sende uns gleich nach Beendigung der Rückmeldung eine Email Nachricht mit Deinen Änderungswünschen!
Wir können Termine nur dann ändern, wenn Du einen Probespielslot zugeteilt bekommen hast, wichtig ist also, dass Du einen Termin bestätigst, auch wenn dieser für Dich nicht optimal ist.
Ich habe meine Teilnahme rückbestätigt und bin nun auf der Warteliste. Was bedeutet das?
Das bedeutet, dass zum Zeitpunkt Deiner Rückbestätigung alle Probespiel-Termine bereits vergeben wurden. Sobald ein Termin durch Absage frei wird, wird er automatisch an die erste Person auf der Warteliste vergeben. Sollte dies in Deinem Fall passieren, wirst Du per Email benachrichtigt.
Was ist mein User-Name, mit dem ich mich in meinen persönlichen Probespielzugang (Mein GMJO) einloggen kann?
Der User-Name ist die E-mail Adresse, die Du bei Deiner Anmeldung angegeben hast.
Ich weiß mein Passwort für den persönlichen Probespielzugang nicht mehr. Wie kann ich ein neues erstellen?
Ich spiele Klavier und möchte mich beim GMJO bewerben. Ist das möglich?
Ja, aber es gibt kein Live-Probespiel. Interessierte Klavier- und Celesta Spieler sind eingeladen einen Lebenslauf samt Demo-CD an das Büro des GMJO zu schicken.
Was muss ich für das Probespiel vorbereiten?
Stellt das GMJO die Probespielstellen zur Verfügung?
Ja. Du kannst dir die Probespielstellen in deinem Mitgliederbereich (Mein GMJO) downloaden. Bitte beachte, dass du diese Noten ausschließlich für die GMJO Probespiele verwenden und sie nicht an Dritte weitergeben darfst.
Gibt es Einspielräume an den diversen Probespielorten?
Ja, es ist immer eine bestimmte Anzahl an Einspielräumen verfügbar, das GMJO kann jedoch die Verfügbarkeit für alle ProbespielteilnehmerInnen nicht garantieren.
Wann soll ich an meinem Probespielort ankommen?
Da unvorhersehbare Situationen auftreten können bzw. um genug Zeit zum Einspielen zu haben, empfehlen wir ca. eine Stunde vor dem Probespiel-Termin da zu sein. Du kannst natürlich auch früher kommen, wenn Du möchtest.
GMJO Mitarbeiter vor Ort werden sich bemühen, zu spät kommenden Personen die Möglichkeit zum Vorspiel zu bieten, aber in diesem Fall kann kein Probespieltermin garantiert werden.
Soll ich meine eigenen Noten zum Probespiel mitnehmen?
Ja, Du musst Deine eigenen Noten mitnehmen.
Wie lang dauert das Probespiel?
Durchschnittlich 10 Minuten. Die Dauer hängt jedoch vom Repertoire, von dem(n) Instrument(en) und von dem anwesenden Jury-Mitglied/GMJO Mitarbeiter ab.
Muss ich alle Orchesterstellen vorspielen?
Das hängt von dem anwesenden Jury-Mitglied/GMJO Mitarbeiter ab. Es muss nicht sein, es kann aber vorkommen, dass alle Orchesterstellen gefragt werden. Wir empfehlen daher alle Stellen gut vorzubereiten.
[Harfenspieler müssen alle Orchesterstellen vorspielen!]
[Schlagwerker werden abgesehen von den angegebenen Orchesterstellen auch im Blattlesen getestet.]
Muss ich während des Probespiels auch eine Orchesterstelle vom Blatt lesen?
Generell nicht, aber es kann Ausnahmen geben, falls das anwesende Jury-Mitglied so entscheidet.
Schlagwerker werden während des Probespiels aufgefordert eine Stelle vom Blatt zu lesen.
Wird ein Klavier am Probespielort vorhanden sein?
Ja, Du musst aber einen Begleiter selbst organisieren, falls Du mit Klavierbegleitung vorspielen möchtest. Dies ist jedoch nicht verbindlich und für das Resultat unerheblich.
Wird das GMJO einen Klavierbegleiter organisieren?
Nein. Falls Du mit Klavierbegleitung vorspielen möchtest, musst Du einen Begleiter selbst organisieren.
Dies ist jedoch nicht verbindlich und für das Resultat unerheblich.
Muss ich einen Klavierbegleiter für das Probespiel organisieren?
Nein, es ist nicht notwendig mit Klavierbegleitung vorzuspielen. Falls Du trotzdem am Klavier begleitet werden möchtest, musst Du den Begleiter selbst organisieren. Dies ist jedoch nicht verbindlich und für das Resultat unerheblich.
Ist eine Harfe an den Probespielorten vorhanden?
Nein, Du musst Deine eigene Harfe mitnehmen.
Wird jemand, abgesehen von einem Jury-Mitglied oder einem GMJO Mitarbeiter, bei den Probespielen anwesend sein?
Nein. GMJO Probespiele sind nicht öffentlich. Nur autorisierte Personen haben Zugang zum Probespielraum.
Kann mein Lehrer beim Probespiel zuhören?
Nein. GMJO Probespiele sind nicht öffentlich.
Warum werden die Probespiele aufgezeichnet?
Da das GMJO Probespiele in mehr als zwanzig europäischen Städten organisiert, ist es den Jury-Mitgliedern nicht möglich an allen Probespielorten persönlich anwesend zu sein. Dies ist der einzige Weg um einen fairen Entscheidungsprozess sicher zu stellen.
Kann ich die Aufzeichnung meines Probespiels ablehnen?
Nein. Jeder Kandidat stimmt mit seiner Anmeldung bei den Probespielen der Aufzeichnung seines Probespiels zu.
Habe ich Zugriff zu der Aufnahme nach Ablauf meines Probespiels?
Nein. Die Probespiel-Aufnahmen dienen einzig der Feststellung der Eignung der teilnehmenden MusikerInnen und werden nicht an die MusikerInnen oder an Dritte ausgehändigt.
Wann werden die Ergebnisse der Probespiele bekannt gegeben?
Die Ergebnisse werden nach Ablauf der Probespiele im Januar 2023 im Members-Bereich veröffentlicht.
Ich wurde über das Ergebnis meines Probespiels informiert: Ich bin auf der Reserveliste. Was bedeutet das? Werde ich zu den Tourneen eingeladen?
Das bedeutet, dass Du momentan nicht zu den GMJO Projekten eingeladen wurdest, die Jury jedoch der Meinung ist, dass Du Potential hast und geeignet bist, um bei Bedarf eingeladen zu werden. Falls einer der fest eingeladenen Musiker seine Teilnahme absagen muss, wird auf die Reserveliste zurückgegriffen. Die Reihenfolge der Musiker auf der Reserveliste wird ausschließlich von den Jury-Mitgliedern definiert.
Bin ich ein GMJO Mitglied, wenn ich auf der Reserveliste bin?
Nein. Nur jene MusikerInnen, die tatsächlich an den GMJO Projekten teilnehmen, sind als GMJO Mitglieder definiert.
Ich kann nicht nachvollziehen, warum ich nicht zu den eingeladenen Musikern ausgewählt wurde. Kann ich die Jury um Feedback bitten?
Die Entscheidung der Jury stellt die endgültige Entscheidung dar. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Leider ist es der Jury bedingt durch die hohe Anzahl an Kandidaten (jährlich ca. 2500 Anmeldungen) nicht möglich, Feedback zu den einzelnen Probespielen zu geben.
Wenn ich eine Zusage vom Orchester bekomme, gilt die Einladung automatisch für alle GMJO Projekte des Jahres?
Nicht unbedingt. Manche MusikerInnen werden nur zu einzelnen Projekten eingeladen. Der Grund dafür ist das Repertoire bzw. die Besetzung der jeweiligen Projekte, wie auch die Rotation der Musiker, die wir als positiv betrachten.
Wenn ich vom Orchester eingeladen wurde, bin ich dann ein permanentes Mitglied des Orchesters?
Nein. Abgesehen von der/dem KonzertmeisterIn müssen die MusikerInnen jedes Jahr vorspielen, um zu den Projekten des darauffolgenden Jahres eingeladen zu werden.